Seit 2. Februar: Keine Maskenpflicht mehr im saarländischen ÖPNV
In Bussen und Bahnen im Saarland muss ab 2. Februar keine Maske mehr getragen werden. Das teilte das saarländische Gesundheitsministerium am Freitag, den 13. Januar, mit. Hintergrund ist die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, die Maskenpflicht für Fernzüge ab diesem Zeitpunkt aufzuheben.
„Die saarländische Landesregierung begrüßt das koordinierende Handeln der Bundesregierung, die Maskenpflicht im Fernverkehr zum 2. Februar zu beenden“, erklärte Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) angesichts der Ankündigung aus Berlin. „Im Gleichzug wird auch die auf Landesebene geregelte Maskenpflicht im ÖPNV Anfang Februar entfallen.“
Die Vorbereitungen hierfür seien bereits getroffen worden, sagte Jung. Saarländische Mediziner hatten sich kürzlich schon für ein Ende der Pflichtmaßnahmen ausgesprochen. Die Landesregierung hatte die Corona-Verordnung mitsamt der Maskenpflicht dennoch gerade erst verlängert.
Am Freitag, den 13. Januar, hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dann das Aus für die Maskenpflicht im Fernverkehr der Bahn zum 2. Februar angekündigt. Zur Begründung verwies Lauterbach auf die sinkenden Infektionszahlen und Krankenhauseinweisungen.
Kauf von Fahrkarten
Wir empfehlen Ihnen, die Tickets kontaktlos zu kaufen: an den Fahrkartenautomaten oder über die Saarfahrplan-App und den DB Navigator. Über die Apps ist es möglich, ein spezifisches Ticketsortiment als HandyTicket zu erwerben: Einzelfahrkarten (Kind, BahnCard, saarVV-Card Kurzstrecke), 1. Klasse-Tickets, Anschlussfahrkarten für Zeitkarten, Tageskarten, Gruppentageskarten. Man lädt sich dazu die Saarfahrplan-App oder den DB Navigator auf sein Smartphone – Android bei Google Play, iOS im App Store – und registriert sich dort. Die Bezahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte.
Fahrplanauskunft
Die Online-Fahrplanauskunft Saarfahrplan bietet Fahrplan-Infos zu den Bus- und Bahnverbindungen im saarVV. Den Saarfahplan gibt es als Webseite und als App. Alle Beteiligten sind bemüht, Webseite und App auf dem neuesten Stand zu halten. Es kann allerdings zu Einschränkungen oder Verzögerungen bei den Auskunftsinformationen kommen.
Allgemeine Hygiene-Hinweise
In Bussen und Bahnen halten sich Fahrgäste und Fahrpersonal in unmittelbarer Nähe zueinander auf oder berühren Griffe oder Türen. Deswegen ist es wichtig, sowohl die eigene Gesundheit als auch die der Mitreisenden zu schützen und die empfohlenen Hygieneregeln einzuhalten. Das Coronavirus überträgt sich von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen. Diese können sich beim Husten und Niesen als auch beim Sprechen übertragen.
Weitere wichtige Informationen zum Coronavirus:
Hinweise des Bundesgesundheitsministeriums