ZAHLEN UND FAKTEN: DER SAARVV BEWEGT MENSCHEN

saarVV in Zahlen: Fahrgäste, Mitarbeiter, Fahrzeuge und mehr Insgesamt 15 konzessionierte Verkehrsunternehmen erbrachten in 2023 mit über 2.300 Mitarbeitern und mehr als 780 Fahrzeugen rund 43 Mio. Fahrplankilometer. Die Zahlen sind Beleg für die Mobilitätssicherung durch den saarVV im Saarland. GESCHÄFTSJAHR 2023 Tendenz steigend – Erholung nach Jahren der Megakrisen Die Einnahmen im saarVV steigen […]
WIRTSCHAFT UND JOBS: ÖPNV IST FAKTOR FÜR DIE REGION

Die Leistungen und Angebote des saarVV und der beteiligten Verkehrsunternehmen stiften einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen. Die Herausforderungen einer intakten Verkehrsstruktur – als entscheidende Grundlage für den ökologischen Erfolg unserer Gesellschaft – sind nur mit einem funktionierenden ÖPNV zu bewältigen. So sichert der ÖPNV Arbeitsplätze vor Ort. Die Verkehrsunternehmen im saarVV sind attraktive Arbeitgeber für Fachkräfte […]
ANFORDERUNGEN UND CHANCEN DER MOBILIÄT IM ÖPNV UND IM SAARVV

Der saarVV sieht es als seine Aufgabe an, auf diese Gegebenheiten im ÖPNV zu reagieren. Der Verbund, die Aufgabenträger und die Verkehrsunternehmen stehen vor der Herausforderung, intelligente Mobilitätskonzepte zu entwickeln, die den lokalen und regionalen Rahmenbedingungen, politischen Forderungen und wirtschaftlichen Ansprüchen Rechnung tragen. Das Ziel des Verbundes ist es, dem Mobilitätsverhalten der modernen Gesellschaft mit […]
MULTIMODALE VERNETZUNG

Die Mobilität in unserer Gesellschaft wandelt sich rasant und wird von demografischen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen beeinflusst. So legen die Menschen Wege zunehmend in einem Mix aus Bahn, Bus, Straßenbahn, Fahrrad, E‑Scooter, zu Fuß oder Leihfahrzeug zurück. Das eigene Auto verliert – insbesondere in den Städten – dabei immer mehr an Bedeutung. Diese neue Form […]
HOHE ENERGIEKOSTEN

Die hohen Energiekosten sind und bleiben ein Problem – nicht nur für den ÖPNV. Gerade der Individualverkehr wird durch steigende Benzinpreise zunehmend teurer. Aber auch Busse und Bahnen sind davon betroffen. Fakt ist: Je mehr Menschen den ÖPNV nutzen, desto kostengünstiger wird er – gerade im Vergleich zum Pkw. Dabei ist es wichtig herauszuheben, dass […]
DEMOGRAFIE: ENTWICKLUNG IM SAARLAND

Grundsätzlich werden die Menschen in unserer Gesellschaft älter und wollen gleichwohl mobil bleiben. Im Jahr 2023 umfasste die Bevölkerung im Bundesland Saarland 994.424 Einwohner. Viele saarländischen Gemeinden sind in den letzten Jahren gewachsen. Mittelfristig wird für alle Kreise ein Bevölkerungsrückgang erwartet. Laut Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung könnte die Bevölkerungszahl zwischen 2021 und 2045 […]
MEGATRENDS

Megatrends wie der demografische Wandel und steigende Energiepreise verändern das Mobilitätsverhalten der Menschen. Der Ausbau des ÖPNV im Saarland ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer wirtschaftlich wie ökologisch nachhaltigen Verkehrspolitik. Der ÖPNV kann das Mobilitätsbedürfnis in der Gesellschaft so gestalten, dass negative Folgen für Mensch und Umwelt minimiert werden, die wirtschaftliche Entwicklung […]
ÖPNV: WICHTIGER FAKTOR FÜR DEN STANDORT

Mobilität ist ein wichtiger Standortfaktor für Länder und Regionen. Der ÖPNV in Deutschland besitzt einen vergleichsweise hohen Standard. Das gilt für die Städte ebenso wie für die ländlichen Räume. Um einen bedeutenden Platz als Wirtschaftsstandort einzunehmen und zu halten, ist ein hochwertiger ÖPNV eine maßgebliche Voraussetzung. Das sieht auch die saarländische Regierung so, die mit […]
ÖPNV ALS SCHLÜSSEL FÜR MODERNE MOBILITÄT

Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung für grundlegende soziale Strukturen und bestimmt entscheidend das Leben und Arbeiten in der Region. Der ÖPNV nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Es ist die Aufgabe eines leistungsfähigen ÖPNV, für das veränderte und erhöhte Mobilitätsbedürfnis der Menschen flexible Lösungen zu schaffen.
Bewusst leben – bewusst mobil

BEWUSST LEBEN – BEWUSST MOBIL: DIE AUFMERKSAMKEIT AUF ÖKOLOGISCHEN NUTZEN DES ÖPNV RICHTEN Dem saarVV ist es wichtig, die Vorteile des ÖPNV für die Umwelt öffentlichkeitswirksam herauszustellen. Der Verbund will mit Kommunikationsaktionen die ökologische Verantwortung und Akzeptanz in der Bevölkerung steigern. Mit den ökologischen Wettbewerbsvorteilen des ÖPNV sollen Menschen zunehmend weg von der Nutzung des […]