Der saarVV im Fokus

Die Einführung des Deut­sch­­land-Tickets hat maß­geb­li­chen Einsfluss auf die Arbeits­be­rei­che des Saar­län­di­schen Ver­kehrs­ver­bun­des (saarVV). Das Deut­sch­­land-Ticket mit sei­nen Vari­an­ten Jun­­­ge-Leu­te-Ticket und Job-Ticket wird seit Mai 2023 im saarVV ange­bo­ten. 2024 km zudem das Deutsch­land­se­me­ster­ticket als Nach­fol­ge­an­ge­bot des vor­he­ri­gen Auf­stocker­mo­dells für Stu­die­ren­de hin­zu. Die­se Ticket­an­ge­bo­te ermög­li­chen eine kostengünstige und fle­xi­ble Nut­zung der Bus­se und Bah­nen im […]

Inter­view mit SNS-Geschäfts­füh­re­rin Elke Schmidt zu Sta­tus und Zukunft des saarVV

„Vie­le Men­schen wol­len einen Mobi­li­täts­wan­del und einen kli­ma­scho­nen­den Ver­kehr.“ Elke Schmidt, Geschäfts­füh­re­rin im saarVV, geht im Inter­view (im August 2023) auf die aktu­el­len Auf­ga­ben und Zie­le für den saarVV ein. Sie zeigt dabei Pro­blem­stel­lun­gen, Lösun­gen und Trends auf. Frau Schmidt, vor wel­chen Her­aus­for­de­run­gen steht der ÖPNV in Zei­ten von bun­des­wei­ten Ticke­t­in­itia­ti­ven, Ener­gie­preis­er­hö­hun­gen, Kli­ma­schutz­zie­len, Digi­ta­li­sie­rungs­an­for­de­run­gen, Finan­zie­rungs­dis­kus­sio­nen und […]

WEB & SOCIAL MEDIA

Inter­net Über­sicht­li­ches Web­de­sign und eine nut­zer­freund­li­che Navi­ga­ti­ons­struk­tur – die Web­sei­te des saarVV ori­en­tiert sich stark an den Seh­ge­wohn­hei­ten und Infor­ma­ti­ons­be­dürf­nis­sen der Fahr­gä­ste. Zudem ist sie auf eine mög­lichst bar­rie­re­freie Nut­zung aus­ge­legt. Web­sei­te des saarVV News­let­ter Mit dem News­let­ter setzt der saarVV auf ein kun­den­ori­en­tier­tes Online-Medi­um mit Mehr­wert, das bei den Fahr­gä­sten sehr gut ankommt. Sie […]

News­let­ter

Mit dem News­let­ter setzt der saarVV auf ein kun­den­ori­en­tier­tes Online-Medi­um mit Mehr­wert, das bei den Fahr­gä­sten sehr gut ankommt. Sie erhal­ten Infor­ma­tio­nen zum Ange­bot des saarVV, zu den Ver­kehrs­un­ter­neh­men im Ver­bund sowie vie­le Tipps zu Aktio­nen, Tickets und Ver­an­stal­tun­gen. Die Fahr­gä­ste kön­nen sich direkt online zum News­let­ter anmel­den. Er wird den regi­strier­ten Abon­nen­ten monat­lich per […]

saarVV Call- & Abo-Cen­ter – Ein Kun­den­ser­vice für alle

Dienst­lei­stung für Fahr­gä­ste wird beim saarVV groß geschrie­ben: Alle Lei­stun­gen rund um die Fahr­­plan- und Tarif­aus­kunft sowie die Abo-Ver­­­wal­tung sind im Call- & Abo-Cen­­ter in Völk­lin­gen zen­tral gebün­delt und wer­den hier unter einem Dach ange­bo­ten. Mehr zum saarVV Call- & Abo-Cen­­ter

MARKETING: KUNDEN GEWINNEN, BINDEN & INFORMIEREN

Die Mar­ke­ting­kam­pa­gnen des saarVV tra­gen dazu bei, die Vor­tei­le des ÖPNV sowie die Tari­fe und Ser­vice­instru­men­te des Ver­bun­des bekannt zu machen. Dabei ist es das maß­geb­li­che Ziel, neue Fahr­gä­ste für den ÖPNV zu gewin­nen, bestehen­de Kun­den zu hal­ten und über Ange­bo­te oder Aktio­nen zu infor­mie­ren. Die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­maß­nah­men sind meist ziel­grup­pen­ori­en­tiert aus­ge­rich­tet, zum Bei­spiel für Schü­ler, […]

INFORMATION UND ANSPRACHE DER KUNDEN MIT MODERNEN, KREATIVEN MITTELN

Der ÖPNV ist heut­zu­ta­ge mehr denn je auf den offen­si­ven Ein­satz moder­ner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel ange­wie­sen. Für den saarVV steht dabei die unmit­tel­ba­re Infor­ma­ti­on der Fahr­gä­ste im Mit­tel­punkt – vor allem über Bus- und Bahn­an­schlüs­se, Tari­fe und Ange­bo­te. Er setzt dabei auf die Mög­lich­kei­ten der neu­en Medi­en und moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel. Die Eta­blie­rung und Opti­mie­rung die­ser Medi­en gehört […]

FINANZHILFEN

FINANZIERUNG Durch ver­bund­be­ding­te Bela­stun­gen ent­ste­hen den Ver­kehrs­un­ter­neh­men im saarVV zusätz­li­che Kosten und Ein­nah­me­aus­fäl­le. Die Lan­des­re­gie­rung gleicht die­ses Defi­zit auf Grund­la­ge eines Finan­zie­rungs­ver­trags teil­wei­se aus, um so die Initia­ti­ve und Zusam­men­ar­beit der betei­lig­ten Unter­neh­men zu för­dern. Dane­ben unter­stützt das Land die Ver­kehrs­un­ter­neh­men beim Aus­bau zukunfts­fä­hi­ger Fahr­­gel­d­­ma­­na­ge­­ments- und Aus­kunfts­sy­ste­me. FINANZHILFEN DER AUFGABENTRÄGER Mit dem Gesetz über den […]

VEP ÖPNV: TARIFREFORM ALS ENTSCHEIDENDE MASSNAHME

Das Saar­län­di­sche Wirt­schafts­mi­ni­ste­ri­um hat 2021 einen neu­en Ver­kehrs­ent­wick­lungs­plan (VEP ÖPNV) für den ÖPNV im Saar­land auf­ge­stellt. In den VEP ÖPNV ist die Ana­ly­se des bis­he­ri­gen Tarifs ein­ge­flos­sen. Das Ziel: Das neue Preis­sy­stem soll ein­fa­cher, über­sicht­li­cher und gün­sti­ger sein und vie­len Nut­zer­grup­pen beson­de­re Anrei­ze bie­ten. Die Reform legt gro­ßen Wert auf die ver­stärk­te sozi­al­ver­träg­li­che Gestal­tung der ÖPNV-Tarif­­struk­tur. […]