Der saarVV im Fokus

Die Einführung des Deutschland-Tickets hat maßgeblichen Einsfluss auf die Arbeitsbereiche des Saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV). Das Deutschland-Ticket mit seinen Varianten Junge-Leute-Ticket und Job-Ticket wird seit Mai 2023 im saarVV angeboten. 2024 km zudem das Deutschlandsemesterticket als Nachfolgeangebot des vorherigen Aufstockermodells für Studierende hinzu. Diese Ticketangebote ermöglichen eine kostengünstige und flexible Nutzung der Busse und Bahnen im […]
Entwicklung Einnahmen & Beförderte Personen

ENTWICKLUNG Fahrgeldeinnahmen von 2006 – 2023 ENTWICKLUNG Beförderte Personen 2006 – 2023
Interview mit SNS-Geschäftsführerin Elke Schmidt zu Status und Zukunft des saarVV

„Viele Menschen wollen einen Mobilitätswandel und einen klimaschonenden Verkehr.“ Elke Schmidt, Geschäftsführerin im saarVV, geht im Interview (im August 2023) auf die aktuellen Aufgaben und Ziele für den saarVV ein. Sie zeigt dabei Problemstellungen, Lösungen und Trends auf. Frau Schmidt, vor welchen Herausforderungen steht der ÖPNV in Zeiten von bundesweiten Ticketinitiativen, Energiepreiserhöhungen, Klimaschutzzielen, Digitalisierungsanforderungen, Finanzierungsdiskussionen und […]
WEB & SOCIAL MEDIA

Internet Übersichtliches Webdesign und eine nutzerfreundliche Navigationsstruktur – die Webseite des saarVV orientiert sich stark an den Sehgewohnheiten und Informationsbedürfnissen der Fahrgäste. Zudem ist sie auf eine möglichst barrierefreie Nutzung ausgelegt. Webseite des saarVV Newsletter Mit dem Newsletter setzt der saarVV auf ein kundenorientiertes Online-Medium mit Mehrwert, das bei den Fahrgästen sehr gut ankommt. Sie […]
Newsletter

Mit dem Newsletter setzt der saarVV auf ein kundenorientiertes Online-Medium mit Mehrwert, das bei den Fahrgästen sehr gut ankommt. Sie erhalten Informationen zum Angebot des saarVV, zu den Verkehrsunternehmen im Verbund sowie viele Tipps zu Aktionen, Tickets und Veranstaltungen. Die Fahrgäste können sich direkt online zum Newsletter anmelden. Er wird den registrierten Abonnenten monatlich per […]
saarVV Call- & Abo-Center – Ein Kundenservice für alle

Dienstleistung für Fahrgäste wird beim saarVV groß geschrieben: Alle Leistungen rund um die Fahrplan- und Tarifauskunft sowie die Abo-Verwaltung sind im Call- & Abo-Center in Völklingen zentral gebündelt und werden hier unter einem Dach angeboten. Mehr zum saarVV Call- & Abo-Center
MARKETING: KUNDEN GEWINNEN, BINDEN & INFORMIEREN

Die Marketingkampagnen des saarVV tragen dazu bei, die Vorteile des ÖPNV sowie die Tarife und Serviceinstrumente des Verbundes bekannt zu machen. Dabei ist es das maßgebliche Ziel, neue Fahrgäste für den ÖPNV zu gewinnen, bestehende Kunden zu halten und über Angebote oder Aktionen zu informieren. Die Kommunikationsmaßnahmen sind meist zielgruppenorientiert ausgerichtet, zum Beispiel für Schüler, […]
INFORMATION UND ANSPRACHE DER KUNDEN MIT MODERNEN, KREATIVEN MITTELN

Der ÖPNV ist heutzutage mehr denn je auf den offensiven Einsatz moderner Kommunikationsmittel angewiesen. Für den saarVV steht dabei die unmittelbare Information der Fahrgäste im Mittelpunkt – vor allem über Bus- und Bahnanschlüsse, Tarife und Angebote. Er setzt dabei auf die Möglichkeiten der neuen Medien und modernen Kommunikationsmittel. Die Etablierung und Optimierung dieser Medien gehört […]
FINANZHILFEN

FINANZIERUNG Durch verbundbedingte Belastungen entstehen den Verkehrsunternehmen im saarVV zusätzliche Kosten und Einnahmeausfälle. Die Landesregierung gleicht dieses Defizit auf Grundlage eines Finanzierungsvertrags teilweise aus, um so die Initiative und Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen zu fördern. Daneben unterstützt das Land die Verkehrsunternehmen beim Ausbau zukunftsfähiger Fahrgeldmanagements- und Auskunftssysteme. FINANZHILFEN DER AUFGABENTRÄGER Mit dem Gesetz über den […]
VEP ÖPNV: TARIFREFORM ALS ENTSCHEIDENDE MASSNAHME

Das Saarländische Wirtschaftsministerium hat 2021 einen neuen Verkehrsentwicklungsplan (VEP ÖPNV) für den ÖPNV im Saarland aufgestellt. In den VEP ÖPNV ist die Analyse des bisherigen Tarifs eingeflossen. Das Ziel: Das neue Preissystem soll einfacher, übersichtlicher und günstiger sein und vielen Nutzergruppen besondere Anreize bieten. Die Reform legt großen Wert auf die verstärkte sozialverträgliche Gestaltung der ÖPNV-Tarifstruktur. […]